Der 3. Oktober ist in Deutschland Nationalfeiertag.
Was ist aber an diesem Tag passiert?
Was ist aber an diesem Tag passiert?
45 Jahre nach dem Ende des 2.
Weltkrieges und 41 Jahre nach der Gründung der zwei getrennten deutschen
Staaten (die BRD im Westen und die und DDR im Osten) waren die
Deutschen wieder in einem Staat vereint.
Die Wiedervereinugung war die Folge des Falls der Mauer am 9. November 1989.
Im Jahr 1990 wurde der 3. Oktober als
Nationalfeiertag ausgerufen, da an diesem Datum die offizielle deutsche
Wiedervereinigung stattfand. Ost und West wurden wieder zu einem
Deutschland.