domenica 9 novembre 2014

In diesen Wochen gibt es in Deutschland große Feiern. 
Die Feiern sollen an einen bestimmten Tag erinnern. Sie sollen an den 9. November 1989 erinnern. An diesem Tag hat der deutsche Staat DDR seine Grenzen geöffnet. 
Bald danach haben sich die beiden deutschen Staaten wieder vereinigt. Die Wieder-Vereinigung war ein ganz besonderes Ereignis in der Deutschen Geschichte.

Wie war das Leben in der DDR? 
 Hier findet man zahlreiche Infos über die DDR von der Teilung bis zum Mauerfall

Geschichte der Berliner Mauer und des Mauerfalls in Videos 

 

Lichtgrenze

Eröffnung am 7. November ab 17 Uhr bis 9. November 19 Uhr
Vom 7. bis zum 9. November 2014 ist das innerstädtische Berlin von der Bornholmer Straße über den Mauerpark und die Gedenkstätte Bernauer Straße, über den Reichstag, das Brandenburger Tor und den Checkpoint Charlie bis zur Eastside-Gallery vorübergehend geteilt: Eine Lichtinstallation mit 8000 weißen, leuchtenden Ballons erinnert an die ehemals geteilte Stadt.


Ballonaktion


25 Jahre Mauerfall - 25 Minuten Ballonaufstieg

9. November 2014 | ab 19 Uhr